der deutsche Schäferhund
von der Heldenquelle
Aufzucht und Wissenswertes
Der deutsche Schäferhund von der Heldenquelle
Aufzucht und Wissenswertes
Alles was von Interesse ist für ein gesundes (miteinander) Leben.
Schäferhunde aus der Leistungszucht, was sollte man grundsätzlich bedenken?
- ©Alexander Rinnerthaler
Der deutsche Schäferhund ist intelligent, loyal und zugleich ein treuer Weg-/ Begleiter. Er ist sehr anpassungsfähig und Sie können sich schnell auf verschiedenste Situationen einstellen, Sie sind ausgesprochen gut trainierbar, und eignen sich auch hervorragend als Sport oder Familienhunde.
Deutsche Schäferhunde sind sehr aufmerksam und wachsam, eine ausgezeichnete Rasse, nicht nur für einen perfekten Wachhund geeignet, sie sind sehr energiegeladen und brauchen dementsprechend viel Bewegung, was sie auch zu einem idealen Begleiter für aktive Familien macht. Gemütlichkeit kennt diese Rasse natürlich auch, jedoch fordert einem diese Rasse in den ersten Lebensjahren, ausruhen kann man sich da maximal Nachts ;-).
Wissenswertes über die Leistungszucht
Was zeichnet diese spezielle Zucht aus?
soziale Verträglichkeit mit Artgenossen ist wichtig.
Merkmale des deutschen Schäferhundes?
- Fell grau, braun, schwarz
- Stockhaar STH oder LSTH
- Rüden bis 45kg
- Hündin bis 35kg
Eigenschaften des deutschen Schäferhundes?
- loyal, treu, aktiv, intelligent
- für den Hundesport oder als Diensthund
- für aktive Familien bestens geeignet
Wo sind wir noch aktiv?
Die Heldenquelle in den sozialen Netzwerken.
Natürlich sind die deutschen Schäferhunde von der Heldenquelle auch in den sozialen Netzwerken aktiv. Nachstehend die passenden Links dazu.
C-Wurf von der Heldenschmiede, trieb und nervenstarke sowie gesunde Welpen, jetzt beginnt die Arbeit. Erfolge können nicht vererbt werden, diese müssen erarbeitet werden.
Neueste Blog Beiträge der Heldenquelle
War die Entscheidung sich diese Rasse zuzulegen ein Fehler? Oder hättest du im Nachhinein gesehen lieber eine andere Rasse wählen sollen?
- ©Alexander Rinnerthaler
Grundsätzlich beantworte ich das mit einem klarem “Nein”.
Wieso und warum: da muss ich etwas ausholen um das zu beantworten, ich habe später als andere begonnen mit der Ausbildung, jetzt werde ich bald 50 Jahre jung, das hinterlässt natürlich auch seine Spuren. Ich gebe jedoch stets mein bestes. Was sehr hilft ist der Zusammenhalt und die jahrzehntelange Erfahrung auf die zurückgegriffen werden kann in unserem Verein. Ich selbst trainiere in der OG Passau (Verein für deutsche Schäferhunde), eine zertifizierte Hundeschule.
Ein Verein ist wie eine zweite Familie, es sollte einfach passen, das tut es und man trifft sich regelmäßig und gerne zum Training und Austausch, dieses jahrzehntelang gesammelte Wissen ist für jeden eine Bereicherung der diesen Sport aktiv betreibt.
Wichtig dabei ist auch das alte mit dem neuem zu kombinieren, und nur weil etwas immer schon so war heißt es nicht dass es auch so bleiben muss, diesen Grundsatz (etwas neues nicht auszuprobieren) verfolgen leider noch der ein oder andere Verein.
Der Spaß an der Arbeit mit dieser Rasse ist einfach toll, man sieht und lernt jedes mal etwas neues, und festigt das erlernte. Und wenn man sieht was möglich ist bekommt man auch direkt die Bestätigung. Diese Rasse ist für mich absolut das richtige und ich hätte keine bessere Wahl treffen können.