...
Schäferhunde-von-der-Heldenschmiede-Schäferhund-Verein-OG-Pocking-OG-Gaspoltshofen-Leistungszucht-Lo
Abtrennung deutscher Schäferhund, Leistungszucht, Familienhund, Diensthund, deutscher Schäferhundverband

Zucht und Aufzucht

eines deutschen Schäferhundes.

Grundlegendes zur Auf-/Zucht

Zucht und Aufzucht eines deutschen Schäferhundes, was gibt es zu beachten?

1. Gesundheit: Man muss darauf Achten, gesunde Zuchttiere auszuwählen, um genetische Krankheiten zu minimieren. Regelmäßige Tierarztuntersuchungen und Impfungen sind ebenfalls wichtig.

2. Sozialisation: Sozialisation ist für deutsche Schäferhunde entscheidend, um ein ausgeglichenes Verhalten zu entwickeln. Die Welpen sollten frühzeitig an verschiedene Umgebungen, Menschen und andere Tiere gewöhnt werden.

3. Ausbildung: Deutsche Schäferhunde sind intelligent und lernwillig, daher ist eine frühzeitige Ausbildung wichtig, und das beginnt schon im Welpenalter. Beginnend mit einfachen Befehlen wie “Sitz” und “Platz”, es folgt eine professionelle Hundeschule oder ein Hundetrainer, um weiterführende Kommandos und Gehorsam zu erlernen. Sie benötigen aber auch eine feste Führung. Konsequenz in der Erziehung ist wichtig, um ihnen klare Regeln und Grenzen zu vermitteln.

4.Stubenreinheit: Die Welpen sollten frühzeitig an das Sauberkeitstraining gewöhnt werden. Eine konsequente und geduldige Erziehung ist hier wichtig, um ihnen beizubringen, dass sie ihr Geschäft draußen erledigen sollen. Daher ist es von Vorteil wenn das Muttertier und die kleinen unter Tags draußen spielen und lernen sich zu benehmen, eine Hütte wo sich alle zurückziehen können, und am Verhalten der Mutter sehen / lernen die Welpen was instinktiv zu machen ist wo und wann.

5. Bewegung und Aktivität: Deutsche Schäferhunde sind aktive Hunde und benötigen ausreichend Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Spaziergänge, Spielen und mentale Stimulation sind wichtig. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund genügend Zeit im Freien und der Familie verbringt.

6. Ernährung: Geben Sie Ihrem deutschen Schäferhund eine ausgewogene Ernährung, die seinen Energiebedürfnissen entspricht. Befolgen Sie die Anweisungen des Züchters oder des Tierarztes, und vermeiden Sie Überfütterung, um Übergewicht zu verhindern (auch wenn man es gut meint).

7. Gesellschaft: Deutsche Schäferhunde sind eng mit ihren Besitzern verbunden und brauchen viel menschliche Zuneigung. Verbringen Sie viel Zeit mit Ihrem Hund und bieten Sie ihm eine stabile und liebevolle Umgebung. Die Freizeit will der deutsche Schäferhund am liebsten mit Ihnen verbringen.

8. Gesundheitsvorsorge: Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Entwurmungen und Zeckenschutz sind wichtig, um die Gesundheit Ihres deutschen Schäferhundes zu gewährleisten. Auch wichtig ist die Muttermilch, diese hat Nährstoffe und Abwehrstoffe usw. für den Aufbau des Immunsystems.

9. Frühzeitige Prägung: Die Prägephasen in den ersten (3.) Lebensmonaten sind entscheidend für die Entwicklung eines/ ihres Hundes. Ein guter Züchter wird Anfangs (die ersten 8 Wochen) darauf achten, die Welpen in dieser Zeit an verschiedene Reize zu gewöhnen und sie auf den Alltag vorzubereiten. 

Was sind Reize: vor alles Akustische Reize müssen konditioniert werden, zB.: den Welpen im Hintergrund eine sogenannte Geräusche CD laufen lassen, auch da wo Sie schlafen. Das sind unter anderem Musikstücke, Kirchenglocken, Sirene, Saxophon, Schlagzeug, Fluglärm, Autobahnverkehr, Klingel eines Fahrrades, Feuerwerk, Einkaufsstraßen, Shopping-Center, Menschenmengen und und und.

10. Geduld und Liebe: Die Aufzucht eines deutschen Schäferhundes erfordert Geduld, Zeit und viel Liebe. Es ist wichtig, dem Welpen eine positive und liebevolle Umgebung zu bieten, in der er sich sicher und geborgen fühlt. 

11. Wichtig sind die Wochen 8-12 (oder bis zur max. 13´te Woche), das sind die sogenannten prägenden Wochen auf den neuen Besitzer. Daher immer Acht geben, dass der Welpe sein neues zu Hause in der 8. Lebenswoche bezieht. Und bis zu der 12-13´ten Lebenswoche, sollte sich der neue Besitzer FREI nehmen und dem neuen Bewohner seine volle Aufmerksamkeit widmen. Der kleine wird es Ihnen ein Leben-lang danken.

Es ist auch zu beachten, dass die deutsche Schäferhundrasse in einigen Ländern Regulierungen oder Einschränkungen unterliegt. Informieren Sie sich über lokale Gesetze und deren Vorschriften.

Ihr könnt euch nun Vorstellen welche Aufgabe es ist Hunde zu züchten, richtig zu züchten, da gäbe es noch so viel zu schreiben…, es geht nicht immer nur um das Geld, man sollte es aus liebe tun und weil man es gerne macht, etwas gutes zu tun. Leider gibt es einige schwarze Schafe, und Aussagen wie “das haben wir doch schon immer so gemacht, warum etwas ändern? 

Ein geht eh so auch” lasse ich nicht gelten ( und auch wenn man es mir persönlich nicht Ansieht, bekomme ich einen sehr, sehr dicken Hals dabei 😉 ), würden alle so denken, dann würden wir noch immer in Höhlen wohnen und zu Fuß durch die Gegend mit Pfeil und Bogen laufen, und niemand, wirklich niemand könnte das hier lesen…

Eine weitere Quelle (Wikipedia) zum Thema: Wikipedia – Haushund – Zucht

Übersicht der verschiedenen Blogs finden sie unter: Schaeferhunde von der Heldenquelle – Blog

Sie haben noch eine Frage?

Warenkorb