...
Schäferhunde-von-der-Heldenschmiede-Schäferhund-Verein-OG-Pocking-OG-Gaspoltshofen-Leistungszucht-Lo
Abtrennung deutscher Schäferhund, Leistungszucht, Familienhund, Diensthund, deutscher Schäferhundverband

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit:

Die Schäferhunde von der Heldenquelle Webseite ist bestrebt, im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (BGBl.I Nr. 59/2019) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für diese Webseite.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:

Die Schäferhunde von der Heldenquelle Webseite ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit zu seinen Internet-Angeboten bemüht und orientiert sich dabei an den Richtlinien Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) WAI / W3C.

Ich (Alexander Rinnerthaler) bin bestrebt, die Zugänglichkeit auch in den PDF-Dokumenten laufend zu verbessern. Einen barrierefreien Zugang zu den Inhalten aller PDF-Dokumente kann mit den derzeitig verfügbaren Mitteln noch nicht vollständig ermöglicht werden. Bitte teilen Sie mir mit, wenn Sie Schwierigkeiten haben.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit:

Diese Erklärung wurde am 05. Februar 2025 erstellt und am 20.Februar 2025 ergänzt.

Feedback und Kontaktdaten:

Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist mir die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.

Ich möchte, dass diese Web-Angebote von allen Nutzern unabhängig von Ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten umfassend genutzt werden können. Sofern Sie mir Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheit melden möchten, kannst du das  Kontaktformular  verwenden. Ich werde mich mit Deinem Anliegen auseinandersetzen und die notwendigen Schritte veranlassen.

Durchsetzungsverfahren / Beschwerdestelle:

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit kannst du dich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

Kontaktformular der Beschwerdestelle 

Diese Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeitsgesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen durch den Bund oder eine ihm zuordenbare Einrichtung beziehen.

Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit eigentlich?

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites und digitale Inhalte so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen genutzt werden können, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. Dies umfasst unter anderem die Anpassung von Texten für Menschen mit Sehbehinderungen, die Bereitstellung von Untertiteln für Videos und die intuitive Navigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen.

Bei dieser Webseite “https://schaeferhunde-von-der-heldenquelle.at/” bin ich stets bemüht, digitale Barrierefreiheit für meine Kund:innen zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, dass diese Website für jede:n zugänglich ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Wann ist eine Website barrierefrei?

Eine Website gilt als barrierefrei, wenn sie den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entspricht. Diese Richtlinien definieren verschiedene Ebenen der Barrierefreiheit, die von der grundlegenden Zugänglichkeit (Level A) bis zur umfassenden Zugänglichkeit (Level AAA) reichen.

Eine barrierefreie Website muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Perceivable: Inhalte müssen für alle Sinne erfassbar sein.
  • Operable: Die Navigation muss für alle Benutzer:innen möglich sein.
  • Understandable: Informationen und Bedienungselemente müssen verständlich sein.
  • Robust: Inhalte müssen von einer Vielzahl von Benutzeragenten, einschließlich assistiver Technologien, interpretierbar sein.

Quelle: https://wcag.com/resource/what-is-wcag/

Warenkorb