...

Agility-Training ist eine Bereicherung im Hundesport.

 

Spielerisch erlernen Hund und Hundehalter zu kommunizieren. Weiters erlernen Hunde in der Gruppe das soziale Gefüge.
Das Agility-Angebot von „Alex“ ist so aufgebaut, dass einmal in der Woche geübt wird. Die Kosten für die rund zweistündige Trainereinheit belaufen sich auf 25 Euro. Hinzu kommt die monatliche Platzmiete von 40 Euro, die es dem Hundehalter erlaubt, täglich eine Stunde das in den Trainingseinheiten erlernte Wissen gemeinsam mit dem Vierbeiner auf eigene Faust zu üben und zu vertiefen. Ganz wichtig: Agility eignet sich prinzipiell für jeden Hund, ungeachtet der Größe oder der Rasse, denn der Hindernisparcours kann auf die jeweiligen Eigenschaften des Hundes angepasst werden.

Auslastung: sportlich und mental

 

Eine Möglichkeit, um seinen Vierbeiner und sich selbst sportlich auf Trab zu halten, ist das Agility.

 

Es ist perfekt für Menschen, die mit ihrem Hund Freude, Begeisterung und Sportlichkeit auf sechs Beinen erleben wollen. Ziel ist es, einen Parcours der aus verschiedenen Hindernissen besteht, möglichst fehlerfrei und rasch zu durchlaufen. Der Hundeführer darf dabei weder seinen Hund, noch die einzelnen Hindernisse berühren. Der Hund wird nur durch Körpersprache und Hörzeichen gelenkt und geführt.
Aber mit auslasten ist nicht nur sportliche Aktivität gemeint: auch Schnüffelarbeit und Trick-Training sind wichtig, um den Hund mental zu fordern.

Alexander Rinnerthaler erklärt, dass für ihn die Grundlage einer funktionierenden Beziehung zwischen Mensch und Hund ist, den Hund und seine Sprache verstehen zu lernen. Ein Verständnis für Körpersprache und Ausdrucksverhalten der Spezies Hund ist ein wichtiges Fundament für die Zusammenarbeit. Die Harmonie mit dem eigenen Hund zu finden und ihn zu verstehen, zu erziehen und auszubilden ist ein laufender Prozess des Zusammenwachsens, der auch später im Hundeleben nie wirklich aufhört.
Hunde jagen durch bunte Kunststofftunnels, springen über Hürden und wieseln flink durch Slalomstangen:

Der Sport, der Hunde und ihre Frauchen oder Herrchen zu »Teams« zusammenschweißt werden

 

Stichwort
Agility

  • (englisch für Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er-Jahren kam diese Sportart auch nach Deutschland. Agility gehört zu den weltweit etablierten modernen Hundesportarten und wird von vielen Hundesportvereinen ange-
    boten.

Quellen

(Wikipedia)

Warenkorb